©Arthur Redhead
2008 - Entdeckung der
„Tintografik“
Die Tinte, die eigentlich für die Industrie entwickelt
wurde, trocknet erst, wenn sie bei ca. 100 Grad, auf
Aluplatten gebrannt werden. das „Schöne“ daran ist der
Glanz der Farbe, sie wirkt unglaublich dreidimensional.
Ich verwende früher entstandene Radierungen und
Monotypien, drucke sie aus, und übertrage sie auf
Aluplatten. Dann werden die Werke mit der Tinte
bearbeitet. Da die Farbe nicht trocknet, kann man sie
auch noch nach Tagen bearbeiten. Brennt man die
Platten, kriegt man die Tinte mit nichts mehr herunter.
Die Farbe hat meine Arbeitsweise verändert, ich Maler
und Drucker zugleich.
Die folgenden Bilder habe ich bereits als 14jähriger
hergestellt, und ihnen im Alter von 60 Jahren neues
Leben eingehaucht.
Tintografik